



«Unser Bestreben ist es, das Kloster in franziskanischem Geist zu beleben und zu schützen.»

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie das Projekt Kapuzinerkloster Solothurn.
Was wir tun
Der Verein möchte das Kapuzinerkloster Solothurn breiter der Nachbarschaft und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Durch die Belebung wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der denkmalgeschützten Anlage geleistet. Der Verein bezweckt zum Wohl der Bevölkerung eine langfristige, nachhaltige und quartierverträgliche Nutzung des Kapuzinerklosters Solothurn und seiner Gartenanlage.
Generalversammlung
Am 1. Juni 2022 fand die Generalversammlung des Vereins mit einem anschlissenden Raclette-Essen in der Kapuzinerkloster statt.
Der Vorstand
An der Generalversammlung am 1.6.2022 wurde der Vorstand unverändert zum zweiten Mal gewählt. Als Vereinspräsident tätig ist Beat Käch weitere Vorstandsmitglieder sind: Tom Meier (Vizepräsident), Theres Frauenfelder-Eberhard (Aktuarin), Therese Fröhlicher (Kassierin), Lucia Grüter, Mervi Maurer, Kevin Nobs und Manfred Winz. Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder.

Anlässe ...

... in traumhaftem Ambiente
Das Kapuzinerkloster Solothurn bietet wunderschöne und einzigartige Räumlichkeiten und eine Gartenanlage als Oase mitten in der Stadt. Im Klosterareal werden diverse öffentliche Anlässe und Kurse organisiert. Die Räumlichkeiten und / oder der Klostergarten können auch für private Anlässe gemietet werden.
Impressionen aus dem Kloster
Kontakt
Verein Kapuzinerkloster Solothurn
Kapuzinerstrasse 18
4500 Solothurn
info@verein-kapuzinerkloster.ch
